• Mutter küsst lachendes Baby
  • Ihr kuschelt und tauscht viel Nähe aus. Doch nicht nur mit Körperkontakt versorgst du dein Baby, sondern auch mit Nährstoffen durch die Muttermilch. Worauf du achten solltest und wie deine Ernährung die deines Babys beeinflusst, erfährst du hier.

  • Das ist das reinste Glück! Jetzt könnt ihr als Familie zusammenwachsen und euch aufeinander einspielen. Gerade Mütter, die ihr erstes Kind geboren haben, sind in vielen Dingen noch unsicher. Wie klappt das mit dem Stillen? Wie oft sollte ich das Kind eigentlich baden? Und wie sorge ich jetzt für mich? Mit all diesen Fragen kannst du dich an deine Hebamme wenden. Jeder Frau werden 56 Tage (8 Wochen) Wochenbettbetreuung durch die Hebamme von der obligatorischen Grundversicherung vollumfänglich ohne Anteil an Franchise bezahlt. In der Regel sind 16 Hausbesuche beim ersten Kind und 10 Besuche ab dem zweiten Kind ausreichend*. Die Hebamme kommt anfangs täglich, später dann in größeren Abständen zu dir nach Hause. Sie untersucht dein Baby und kontrolliert sein Gewicht. Auch um dein Wohlergehen kümmert sie sich, zeigt dir erste Übungen zur Rückbildung und sorgt für eine rasche Wundheilung bei eventuellen Geburtsverletzungen. Vor allem aber dient die Hebamme in dieser aufregenden Zeit als emotionale Stütze und erfahrener Ratgeber. Sie gibt Tipps und Hilfestellung zum Stillen, zeigt Wickeltechniken und wie du dein Baby baden und pflegen kannst. So kannst du das Wochenbett mit deinem Baby rundum genießen.

  • Junge Familie hält Baby im Arm. Die Frau küsst es auf den Kopf.

*Quelle: Betreuung und Hilfe im Wochenbett, SWISSMOM, Abgerufen am 18.03.2024, Betreuung und Hilfe im Wochenbett

  • Frau steht in der Küche und schneidet Gemüse.

    Er­näh­rung in der Still­zeit

    Er­näh­rung inder Still­zeit

    Auch während der Stillzeit solltest du mit Bedacht essen. Denn alles, was du zu dir nimmst, gibst du über die Muttermilch an dein Baby weiter.

    WEITERLESEN 
  • Kleines Baby wird gewaschen.

    Stil­len oder nicht?

    Stil­len oder nicht?

    Ob Stillen oder Fläschchen – du hast die Ernährung deines Kindes selten so konsequent in der Hand wie in der Stillzeit. Hier findest du Tipps zum Thema Stillen und Fläschchen.

    WEITERLESEN 
  • Baby trinkt aus einer Trinkflasche gefüllt mit Babymilch.

    Ta­bus und Al­ter­na­ti­ven

    Ta­bus undAl­ter­na­ti­ven

    Während der Stillzeit gibt es einige Tabus – aber auch Alternativen für die erste Zeit mit deinem Baby. Hier haben wir Tipps und Empfehlungen für dich zusammengestellt.

    WEITERLESEN